









- Sündenbock Hexe. Ausgrenzung und Vernichtung gestern – und heute? Gießen 1994 (212 Seiten) • Rezension in: Geschichtsblätter für Waldeck 85, 1997, 116f (Kremer)
- Die unverheiratete Frau im 19. Jahrhundert. Lebenszeugnisse aus dem Stadtarchiv. in: Neckargemünder Jahrbuch 1992, 68-76 • Joh. Heinr. Friedrich Peppler war mit Napoleon in Russland. Das bewegte Leben eines Lindener Bürgers im 19. Jahrhundert. in: Heimat im Bild (1992) 8, 9 im Bild (1992)8./9.
- Erhängen, Rädern, Vierteilen. Von Scharfrichtern, Schindern und Wasenmeistern. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (1998)7,S.25-27
- An Preußens zweitgrößter Universität. Hessische Professoren des 19. Jahrhunderts im Spiegel der alten Bonner Friedhöfe. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2003)11,12,S.41-44; a12/p45-47 (14,6)
- Erst kommt die Arbeit, dann das Essen. Berufstätige Frauen im 19. Jahrhundert I: Die Magd. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2003)23,24,S.89-91; a24/p95
- Institution mit langer Erfolgsgeschichte Berufstätige Frauen im 18./19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Vergangenheit der Post. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2004)5,6
- Viele Bettlaken, aber nur ein Handtuch. Was eine Freifrau zu vererben hatte. Ein Testament aus dem 18. Jahrhundert im Stadtarchiv Grünberg. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2004)8.9,S.33-36
- Beispielhafte Vertreter der „Zunft“. Zur Geschichte des Spenglerhandwerks – Friedrich Wilhelm Pfeffer in Grünberg. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2006) 21.22, S.81-82.86-88
- Vom Souvenir zum Kinderschreck. Zur Geschichte afrikanischer Migration nach Hessen. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte2008)12.13, S.45-48.50- 51
- Besonderer Zweig der Nutztierhaltung. Zeugnisse zur Süßstoffgeschichte aus hessischen Museen. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2008) 16.17, S.61-64.67-68
- Alles unter einem Hut: von Hutmachermeistern mit Landwirtschaft und Unternehmern der Hutmacherei. in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2009)14
- Elf Jahre auf Wanderschaft. Weißgerbergeselle aus Grünberg kam bis in: Hessische Heimat aus Natur und Geschichte (2009)26; (2010)1
- Flammentod im Grafenhaus? Ein Indizienprozess als kulturhistorische Quelle. Marburg 2011 (127 S.) mehr
als Coautorin:
- Stadt Karlsruhe (Hrsg.), Straßen in Karlsruhe, Karlsruhe 1994
- Stadt Karlsruhe (Hrsg.) Das neue Ständehaus. Stadtbibliothek und Erinnerungsstätte, Karlsruhe 1993
- Erinnerungsstätte im Ständehaus. Ein Informationssystem zur Landtagsgeschichte. in: Stadt Karlsruhe (Hrsg.), Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge 1988-1993, Karlsruhe 1994, 201-204
- Für Freiheit und Demokratie. Badische Parlamentsgeschichte 1818-1933. Die Chronik zur demokratischen Bewegung seit 1818 mit Biographien, historischen Film- und Tonaufnahmen, Wahlergebnissen, Bilddokumenten und einer umfassenden Bibliographie (CD-ROM), Karlsruhe 1997